Das Akkordbuch hat von einem Verlag jede Menge Input bekommen und verbessert sich .
Es bekommt zu jeder der zwölf Tonarten einen bekannten Song aus den Bereichen Folk, Pop, Shanty, Irish Folk, Country, Blues, Rock, Rockballade und Ragtime.
Ich arbeite mit diesen Stücken den gesamten Gitarrenhals auf und zeige euch, wo und was die einzelnen Akkorde auf allen Bünden tonal ergeben.
Hinzu kommen alle Molltonarten, beziehungsweise Molltonleitern und Mollakkorde in Natürlich, Harmonisch und Melodisch Moll. Bezugnehmend auf bekannten Songs wie House of the Rising Sun, Stairway to Heaven und I am sailing erklären sich euch die dort verwendeten Akkorde.
Eine extra Abteilung nimmt der Bereich Blues mit zwei Stücken (My Baby left me und Sweet Home Chicago) ein. Verwendet und in einem Diagramm erklärt, wird die Blues- Pentatonik und – Tonleiter, die in den beiden Stücken für die Fills und die Solis benutzt werden.
Alle Songs bestehen aus mehren übereinander liegenden Spuren, wie es in Musikschulen üblich ist. Die Gesangsstimme ist immer oben und die Instrumente nach Begleitung und Riffs darunter.
Die zwei vorhandenen Stimmen mit verschiedene Akkorden ermöglichen euch jedes Stück in zwei Varianten zu spielen. Das Stück Whiskey in the Jar beispielsweise in C- oder G-Dur. C-Dur wie die Dubliners und G-Dur wie Thin Lizzy.
Ergänzt wird das Buch jetzt mit Akkordverbindungen auf dem Gitarrenhals und in einzelnen Stücken wie Banks of the Ohio mit sogenannten Akkordvoicings und Akkord Fills.
Es werden jetzt in diesem Buch euch die Grundtypen der Akkorde in Dur und Moll erklärt, die ihr anschaulich in den Barré Akkorden auf dem Gitarrenhals dadurch wiederfindet.
Die Zielgruppe sind immer noch Schüler jeden Alters ob nun Anfänger , Fortgeschrittener oder jemand der Profi werden möchte.
Dieses Buch benötigt, weil es als solches konzipiert wurde, einen Lehrer, der all das erklärt was ihr noch nicht versteht und der eure Songs mit euch mit diesem Buch bearbeitet.
Das Akkordbuch ist bis jetzt immer noch ein Schul- und Arbeitsbuch für den Unterricht privat oder an Musikschulen mit einem Lehrer.
Probiert es einfach mal mit eurem Lehrer aus. Es lohnt sich.
Alle für das jetzige Buch entwickelten Themen und Musikstücke können dann nachträglich erworben werden, da das Buch ein Klicksystem hat und dadurch ständig erweiterbar ist.